FAQ
Master of Health Administration
FAQ
Master of Health Administration
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften wurde im Jahr 1994 gegründet und führt Grundlagen- und Anwendungsforschung, Theoriebildung und Methodenentwicklung zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit sowie zu den Ursachen, Bedingungen und Folgen von Krankheit durch. Wesentliche Grundlagen und Forschungsergebnisse werden im berufsbegleitenden Studiengang „Master of Health Administration“ aufgenommen, so dass der Wissenschaft-Praxis-Transfer gewährleistet wird.
Die Fakultät engagiert sich seit 1997 in der Weiterbildung und verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen, um Berufstätige aus unterschiedlichen Einrichtungen zu fördern und ihre Qualifizierungsinteressen zu unterstützen.
Einen Master berufsbegleitend zu studieren bedeutet, dass Lernmaterialien im Selbststudium bearbeitet werden und die Lehrveranstaltungen an ausgewählten Wochenenden stattfinden. Die Lehrveranstaltungswochenenden, die online durchgeführt werden, finden immer am Freitag von 15–19 Uhr und am Samstag von 9–16 Uhr statt.
In jedem Studienjahrgang werden die Studierenden von einer Studienkoordinatorin oder einen Studienkoordinator begleitet. Durch eine kontinuierliche Betreuung und Beratung werden individuelle Lernprozesse und Qualifizierungsprozesse unterstützt.
Ja, der weiterbildende Studiengang ist anerkannt als Angebot gem. §62 Hochschulzukunftsgesetz (HZG) NRW vom 16. September 2014. Die Qualität des Studiengangs wird durch die Akkreditierung sichergestellt.
Mit dem erfolgreichen Studienabschluss wird der international anerkannte, akademische Grad „Master of Arts“ verliehen.
Der Studiengang ist eng an den Bedürfnissen berufstätiger Studierender orientiert. Die Inhalte sind an den Anforderungen der Praxis ausgerichtet und werden praxisnah vermittelt. Die Studienorganisation lässt sich gut mit Ihren individuellen Arbeits- und Lebensrhythmen vereinbaren.
Der Wechsel an Lehrveranstaltungswochenenden und Fernstudienphasen strukturiert das berufsbegleitende Studium. Regelmäßig werden Lehrveranstaltungen angeboten, die an 8 Wochenenden pro Studienjahr online durchgeführt werden.
Ja, es ist auch möglich, nur einzelne Module zu buchen. Über die Teilnahme wird eine Bescheinigung mit dem Nachweis der erworbenen Kenntnisse ausgestellt. Die Studienleistung kann angerechnet werden, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch das gesamte Studium absolvieren möchten.
Credit Points sind eine Einheit, die für den Arbeitsaufwand stehen, den eine Studieneinheit mit Vor- und Nachbereitung erfordert. Ein Credit Point oder Leistungspunkt entspricht dabei etwa 25–30 Stunden an Arbeitsaufwand.
Das European Credit Transfer System soll die Leistungen von Studierenden an europäischen Universitäten durch ein einheitliches Punktesystem vergleichbar machen und die Anrechnung von Credit Points auch grenzüberschreitend einfacher machen. Seit der Bologna-Reform des Hochschulbereichs mit der Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem wird das European Credit Transfer System im europäischen Raum angewendet.
In jedem Jahr finden an 8 ausgewählten Wochenenden Lehrveranstaltungen statt. Die Lehrveranstaltungen werden am Freitag und Samstag online via Zoom durchgeführt. Der Zeitplan der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig bekannt gegeben, so dass Sie sich auf die Termine einstellen können.
Darüber hinaus ist der Zeitaufwand für das Studium in hohem Maß von Ihren individuellen Lernvoraussetzungen und Ihrer Lerngeschwindigkeit abhängig. Zu Beginn des Studiums und zu Prüfungszeiten ist sicherlich mehr Zeit einzuplanen. Die Erfahrungen der Absolvent*innen zeigen, dass auch bei einer Vollzeit-Berufstätigkeit das Studium in zwei Jahren gut bewältigt werden kann.
In jedem Modul ist eine Prüfungsleistung zu erbringen, die auch benotet wird. Prüfungen finden in der Regel als Hausarbeiten und Klausuren statt. Klausuren werden an den Lehrveranstaltungswochenenden geschrieben und online durchgeführt. Für Hausarbeiten wird ein Bearbeitungszeitraum festgelegt. Sie werden durch Schreibworkshops und kontinuierliche Beratungen unterstützt.
Am Ende des Studiums verfassen Sie Ihre Masterarbeit, in der Sie eine relevante Fragestellung wissenschaftlich bearbeiten. Ihre Endnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der einzelnen Modulnoten sowie Ihrer Abschlussarbeit.
Zu Beginn des Studiums werden alle Prüfungsleistungen und ‑zeiten bekannt gegeben.
Eine Unterbrechung des Masterstudiengangs ist grundsätzlich möglich. Die Wiederaufnahme ist individuell abzustimmen und abhängig vom Zeitpunkt der Unterbrechung.
Nein, die Gebühren werden nicht vollständig zu Beginn des berufsbegleitenden Studiums fällig, sondern werden in Raten erhoben. Sie erhalten alle 3 Monate eine Rechnung von uns. Mit einem Dauerauftrag ist es auch möglich, monatlich zu zahlen (Gesamtkosten 7.800,- €).
Studienkosten können Sie entsprechend der derzeit geltenden rechtlichen Bestimmungen steuerlich absetzen. Das gilt auch für sonstige mit dem Studium verbundenen Kosten (Fahrt- und Übernachtungskosten, Studienmaterial etc.).
Darüber hinaus stehen verschiedene andere Finanzierungsmöglichkeiten wie Bildungszuschüsse und Fördermöglichkeiten der Bundesländer, Kredite oder Stipendien zur Verfügung.
Für die Finanzierung eines berufsbegleitenden Studiums kann sich auch die Nachfrage beim Arbeitgeber lohnen. Die Unterstützung kann beispielsweise in Form von einer Beteiligung an den Studien- oder Fahrtkosten, der Gewährung von freien Tagen und Bildungsurlaub für die Präsenzzeiten oder in Form von Angeboten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung erfolgen.
Ja, auch wenn Sie mit dem Erststudium 180 Credits erworben haben, können Sie mit dem Studium starten. Die fehlenden Credits können durch die Anrechnung einer qualifizierten Berufspraxis oder durch Fort- und Weiterbildungen angerechnet werden. Wenn keine Anrechnungsmöglichkeiten bestehen, können Sie im Laufe des berufsbegleitenden Studiums an Upgrade-Angeboten (=zusätzliche Studienleistungen) teilnehmen. Erst wenn Sie Ihre Masterarbeit im Fernstudium anmelden, müssen Sie die fehlenden Credits nachweisen.
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften wurde im Jahr 1994 gegründet und führt Grundlagen- und Anwendungsforschung, Theoriebildung und Methodenentwicklung zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit sowie zu den Ursachen, Bedingungen und Folgen von Krankheit durch. Wesentliche Grundlagen und Forschungsergebnisse werden im berufsbegleitenden Studiengang „Master of Health Administration“ aufgenommen, so dass der Wissenschaft-Praxis-Transfer gewährleistet wird.
Die Fakultät engagiert sich seit 1997 in der Weiterbildung und verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen, um Berufstätige aus unterschiedlichen Einrichtungen zu fördern und ihre Qualifizierungsinteressen zu unterstützen.
Einen Master berufsbegleitend zu studieren bedeutet, dass Lernmaterialien im Selbststudium bearbeitet werden und die Lehrveranstaltungen an ausgewählten Wochenenden stattfinden. Die Lehrveranstaltungswochenenden, die online durchgeführt werden, finden immer am Freitag von 15–19 Uhr und am Samstag von 9–16 Uhr statt.
In jedem Studienjahrgang werden die Studierenden von einer Studienkoordinatorin oder einen Studienkoordinator begleitet. Durch eine kontinuierliche Betreuung und Beratung werden individuelle Lernprozesse und Qualifizierungsprozesse unterstützt.
Ja, der weiterbildende Studiengang ist anerkannt als Angebot gem. §62 Hochschulzukunftsgesetz (HZG) NRW vom 16. September 2014. Die Qualität des Studiengangs wird durch die Akkreditierung sichergestellt.
Mit dem erfolgreichen Studienabschluss wird der international anerkannte, akademische Grad „Master of Arts“ verliehen.
Der Studiengang ist eng an den Bedürfnissen berufstätiger Studierender orientiert. Die Inhalte sind an den Anforderungen der Praxis ausgerichtet und werden praxisnah vermittelt. Die Studienorganisation lässt sich gut mit Ihren individuellen Arbeits- und Lebensrhythmen vereinbaren.
Der Wechsel an Lehrveranstaltungswochenenden und Fernstudienphasen strukturiert das berufsbegleitende Studium. Regelmäßig werden Lehrveranstaltungen angeboten, die an 8 Wochenenden pro Studienjahr online durchgeführt werden.
Ja, es ist auch möglich, nur einzelne Module zu buchen. Über die Teilnahme wird eine Bescheinigung mit dem Nachweis der erworbenen Kenntnisse ausgestellt. Die Studienleistung kann angerechnet werden, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch das gesamte Studium absolvieren möchten.
Credit Points sind eine Einheit, die für den Arbeitsaufwand stehen, den eine Studieneinheit mit Vor- und Nachbereitung erfordert. Ein Credit Point oder Leistungspunkt entspricht dabei etwa 25–30 Stunden an Arbeitsaufwand.
Das European Credit Transfer System soll die Leistungen von Studierenden an europäischen Universitäten durch ein einheitliches Punktesystem vergleichbar machen und die Anrechnung von Credit Points auch grenzüberschreitend einfacher machen. Seit der Bologna-Reform des Hochschulbereichs mit der Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem wird das European Credit Transfer System im europäischen Raum angewendet.